Einordnung der Problematik
Psychotherapeut:innen sind dafür ausgebildet, krankheitswertige Probleme und Leiden zu diagnostizieren (oder auszuschließen) und Ihnen bei Bedarf gezielte Behandlungsempfehlungen zu geben. Im Rahmen eines 50-minütigen Erstgesprächs verschaffe ich mir daher zunächst einen allgemeinen Überblick über Ihre individuelle Situation und das Beschwerdebild, stelle eine Verdachtsdiagnose (oder schließe eine psychische Erkrankung aus) und berate Sie zu den für Sie bzw. Ihr Problem geeigneten Optionen, auch zu den ggf. besser passenden Angeboten außerhalb meiner Praxis. In bis zu vier weiteren Sitzungen kann bei Bedarf eine umfassende Diagnostik erfolgen, zu der die Erhebung einer biografischen Anamnese sowie der Einsatz von Fragebögen zählt.
Erkrankungen behandeln
Als approbierte Psychologische Psychotherapeutin in dem Richtlinienverfahren "Verhaltenstherapie" arbeite ich wissenschaftlich, d.h. ich orientiere mich am aktuellen Stand der Psychotherapieforschung. Dass der Therapieprozess transparent gestaltet wird, ermöglicht es Ihnen aktiv und eigenverantwortlich an der Erreichung Ihrer Ziele mitwirken.
Zu den 50-minütigen Terminen kommen Sie zu Beginn der Therapie in der Regel 1x wöchentlich. Die Anzahl der insgesamt benötigten Sitzungen variiert je nach Ausmaß und Dauer Ihrer Beschwerden.
Erkrankungen behandeln
Studien zeigen, dass viele Patient:innen schneller und besser von einer Behandlung profitieren, wenn diese ganz oder teilweise in der Gruppe durchgeführt wird. Eine entsprechendes Angebot erhalten die Patient:innen meiner Praxis daher bei Interesse und Bedarf vor, nach oder parallel zu einer Einzeltherapie. Der Schwerpunkt liegt auf dem Training von Fertigkeiten und Bewältigungsansätzen z.B. zur Verbesserung der Emotionsregulation, der Sozialen Kompetenzen oder zur Förderung des Selbstwertgefühls.
Eine Gruppe setzt sich aus max. 8 Teilnehmer:innen zusammen, die sich in der Regel gut ergänzen, und umfasst max. 12 ein- bis zweiwöchentlich stattfindende Sitzungen á 100 Minuten.
Bei Krebserkrankungen
Als Psychoonkologin widme ich mich jeder Art von psychischen Problemen, Belastungen und Ängsten, die Sie während der verschiedenen Phasen einer Krebserkrankung zu verarbeiten haben. Ich unterstützte Sie dabei, Ihre Lebensqualität wiederherzustellen bzw. diese zu erhalten. Mein Angebot richtet sich auch an Angehörige - auch Sie müssen Belastungen verkraften und bewältigen.
Das Angebot findet je nach Ausmaß und Dauer Ihrer Beschwerden im Rahmen einer Psychotherapie oder psychologischen Beratung statt.
Berufliches Handeln reflektieren
Mein Angebot richtet sich vor allem an Teams bzw. einzelne Kolleg:innen, die sich einen erweiterten Blick auf Ihre eigene berufliche Tätigkeit wünschen, z.B. um ein verbessertes Verständnis des eigenen Tuns zu entwickeln, Therapieverläufe zu reflektieren und/ oder Ihre eigenen Handlungsspielraum zu erweitern. Ich arbeite nach dem Problemlösemodell (A-Z-A), das eine effektive und bedürfnisorientierte Lösungsfindung ermöglicht. Konkret heißt das, wir nehmen uns eine von Ihnen gewälte Situation samt eines damit verbundenen Anliegens vor, konkretisieren, wo genau Probleme/ Unsicherheiten bestehen und erarbeiten dann genau das, was Sie als Person bzw. Gruppe in diesem Zusammenhang von mir brauchen.
Bitte beachten Sie: Manchmal werden die Kosten von Arbeitgebern übernommen. Nachfragen lohnt sich. Ggf. können Sie die Kosten auch als berufsbezogene Ausgaben im Rahmen der Steuererklräung ansetzen. Weitere Informationen erhalten Sie bei ihrem Steuerberater/ ihrer Steuerberaterin.